Ausbildung zum/r Tierwirt/in Fachrichtung Schäferei

Wiltshire Horn

Rasseportrait
Ausbildung zum/r Tierwirt/in Fachrichtung Schäferei

Übersicht

Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale

Rassename

Wiltshire Horn

Abkürzung

WHO

Gefährdung

nicht gefährdet

Herkunft

Großbritannien

Rassegruppe

Haarschafe

Größe

Bock: 85 cm | Mutter: 80 cm

Gewicht

Bock: 110 - 130 kg | Mutter: 70 - 80 kg

Farbe

weiß

Nutzung

Fleisch

Äquirassen

keine

Definition der Rasse

Das Wiltshire-Horn ist eine der ältesten britischen Schafrassen. Das Ursprungszuchtgebiet ist die englische Grafschaft Wiltshire im Südwesten Englands.

Es ist mittelrahmiges, kompaktes Haarschaf im Fleischtyp mit großer Rumpfbreite und Rumpftiefe und kräftigem Fundament.

Wiltshire-Horn-Schafe haben ein rein weißes Fell und bilden kein Wollvlies aus. Zum Winter bildet sich aus der sommerlichen Kurzhaardecke ein Winterfell von ca. 4 bis 5 cm Dicke aus. Im Zuge des natürlichen Haarwechsels wird im Frühjahr das Winterhaar abgestoßen. Klauen, Lippen, Augenlider und Ohrränder sind schwarz pigmentiert. Bei Wiltshire-Horn sind beide Geschlechter gehörnt, Böcke tragen meist ausladende Schnecken. Der Kopf ist breit und insbesondere bei den Böcken leicht geramst. Die Brunst ist streng saisonal. Eine Erstzulassung erfolgt häufig erst mit 18 Monaten, ist aber bei entsprechender Gewichtsentwicklung der Zutreter mit 7 – 8 Monaten möglich (über 50 kg).

Die täglichen Zunahmen liegen bei Mastlämmern im Bereich von 200 – 300 g, die Schlachtausbeute beträgt bei einem handelsüblichen Lebendgewicht von 42 kg ca. bis 50 %.