Wer ist die VDL?
Die VDL – 1934 gegründet – ist gemeinsam mit ihren Mitgliedsverbänden Ansprechpartner bei allen Themen und Fragen rund um die Schafzucht und -haltung sowie zu den Erzeugnissen der Schafwirtschaft.
Während die VDL sich mit den Themen befasst, die auf Bundes- und auf europäischer Ebene geregelt werden, kümmern sich die VDL-Landesverbände um die generellen Sorgen ihrer Mitglieder im Schafbetrieb und pflegen den Kontakt zu den Landesregierungen und jeweiligen Landesministerien.
Damit sind wir nicht nur für die Schafhalter selbst, sondern auch für alle an der Schafhaltung interessierten Verbraucher ein kompetenter Ansprechpartner.
Aufgaben und Ziele der VDL
Die VDL tritt bereits seit vielen Jahrzehnten dafür ein, dass die Schafzüchter und -halter faire Rahmenbedingungen für eine wettbewerbsfähige Schafhaltung erhalten. Hierfür ist ein intensiver und stetiger Gedankenaustausch mit der Politik und auch mit Verbänden und Organisationen eine der wichtigsten VDL-Aufgaben. Darüber hinaus gibt es noch weitere Aufgabengebiete:
- Beratung der europäischen und nationalen Behörden, der landwirtschaftlichen Zentralorganisationen und sonstiger Wirtschaftsverbände und Einrichtungen in Fragen der Schafzucht und -haltung und der Verwertung ihrer Erzeugnisse und Leistungen.
- Ausarbeitung und Durchführung einheitlicher Bestimmungen für die Zuchtbuchführung, das Anerkennungs- und Ausstellungswesen, die Leistungsprüfungen und das Ausbildungswesen
- Förderung der Leistungsbereiche in der Schafwirtschaft wie Lammfleisch-, Woll- und Milchprodukte und Verbesserung der Tiergesundheit
- Mitwirkung und Unterstützung bei Forschungsprojekten
- Interessenvertretung gegenüber anderen landwirtschaftlichen Organisationen, wie z.B. dem Deutschen Bauernverband, der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter.
- Vertretung der deutschen Schafzucht im Ausland.
- Durchführung verbandsinterner Fortbildungsveranstaltungen zu aktuellen Themen der deutschen Schafzucht und der gesamten Schafwirtschaft.
Unsere Mitgliedsverbände
Zur Liste unserer Mitgliedsverbände (Klick mich)
Weitere Informationen finden Sie auf den Websites Ihrer Zuchtverbände:
- Landesverband Bayerischer Schafhalter e.V.
- Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V.
- Hessischer Verband für Schafzucht und -haltung e.V.
- Landesschafzuchtverband Niedersachsen e.V.
- Stader Schafzuchtverband e.V.
- Landesverband Thüringer Schafzüchter e.V.
- Sächsischer Schaf- und Ziegenzuchtverband e.V.
- Landesschaf- und Ziegenzuchtverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- Zuchtverband für Ostpreußische Skudden und Rauhwollige Pommersche Landschafe e.V.
- Landesschafzuchtverband Weser-Ems e.V.
- Schafzuchtverband/Schafzüchtervereinigung Nordrhein-Westfalen e.V.
- Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg e.V.
- Landesschafzuchtverband Sachsen-Anhalt e.V.
- Landesverband Schleswig-Holsteinischer Schaf- und Ziegenzüchter e.V.
- Bayerische Herdbuchgesellschaft für Schafzucht e.V.
- Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V.
- Landesverband der Schaf- und Ziegenhalter im Saarland e.V.