serv.it OviCap
EDV-System zur Unterstützung der Züchter bei Ablammungen und in der Deckperiode
Mit serv.it OVICAP Züchter haben Sie einen direkten Einblick in die Daten ihrer Tiere. Die Informationen der Abstammungen, Ablammungen bis über die Ergebnisse der Milchleistungsprüfung und Zuchtwertschätzung stehen Ihnen auf einem Blick zur Verfügung.
Ablammmeldungen online erfassen, freigeben und schon im Herdbuch beim Verband – so einfach geht das heute!
Die jährliche Ablammerfassung kann direkt in das Herdbuchsystem erfolgen. Der Verband kontrolliert die Meldungen und gibt sie für das Herdbuch frei. So wird die Qualität der Herdbuchdaten garantiert. Das aufwändige Ausfüllen und Versenden von Ablammlisten und die anschließende Erfassung der gemeldeten Listen entfällt. So wird die Effektivität der Herdbuchführung gesteigert, und das hilft wiederum den Züchtern. Datenschutz ist hierbei eine Selbstverständlichkeit.

Das A und O der Herdbuchzucht ist die Abstammungssicherung. Damit die Abstammungen garantiert werden, wird das Führen eines Deckregisters in den Zuchtbuchordnungen vorgeschrieben. Diese Dokumentationspflicht wird von serv.it OVICAP online unterstützt. Daneben hilft das Deckregister in serv.it OVICAP den Züchtern bei der Planung der Deckzeit und verschafft Durchblick.
Als Züchter die Inzucht im Auge behalten
Gerade bei der Planung des Bockeinsatzes vor der Deckperiode ist es wichtig, über die Inzuchtentwicklung in der nächsten Generation informiert zu sein. In serv.it OVICAP kann für Muttertiere die Anpaarung mit mehreren Böcken simuliert werden. Die Pedigrees und der Inzuchtgrad dieser Paarungen werden ermittelt. Diese Informationen können direkt zur Paarungsplanung herangezogen werden. Die gewünschte Paarung kann gekennzeichnet werden, so dass eine Anpaarungsliste entsteht, die in serv.it OVICAP archiviert wird und jederzeit wieder aufgerufen werden kann.
Wie kann ich das serv.IT OVICAP-System nutzen?
Melden Sie sich in Ihrem Zuchtverband. Dieser gibt Ihnen Ihren persönlichen Zugangscode für die Arbeit mit dem EDV-System serv.IT OVICAP.
Weitere Informationen finden Sie auf den Websites Ihrer Zuchtverbände:
- Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V.
- Hessischer Verband für Schafzucht und -haltung e.V.
- Verband Lüneburger Heidschnuckenzüchter e.V.
- Landesschafzuchtverband Niedersachsen e.V.
- Stader Schafzuchtverband e.V.
- Landesverband Thüringer Schafzüchter e.V.
- Sächsischer Schaf- und Ziegenzuchtverband e.V.
- Landesschaf- und Ziegenzuchtverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- Zuchtverband für Ostpreußische Skudden und Rauhwollige Pommersche Landschafe e.V.
- Landesschafzuchtverband Weser-Ems e.V.
- Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen e.V.
- Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg e.V.
- Landesverband Niedersächsischer Ziegenzüchter e.V.
- Landesverband Thüringer Ziegenzüchter e.V.
- Hessischer Ziegenzuchtverband e.V.
- Landesschafzuchtverband Sachsen-Anhalt e.V.
- Landesverband Schleswig-Holsteinischer Schaf- und Ziegenzüchter e.V.
- Bayerische Herdbuchgesellschaft für Schafzucht e.V.
- Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V.
- Landesverband der Schaf- und Ziegenhalter im Saarland e.V.
- Landesverband der Ziegenzüchter für Westfalen-Lippe e. V.
- Landesverband Rheinischer Ziegenzüchter e.V.
- Landesverband Bayerischer Ziegenzüchter e.V. (für Betriebe mit Rassen ohne Milchleistungsprüfung in Bayern)