Ausbildung zum/r Tierwirt/in Fachrichtung Schäferei

Wensleydale Longwool

Rasseportrait
Ausbildung zum/r Tierwirt/in Fachrichtung Schäferei

Übersicht

Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale

Rassename

Wensleydale Longwool

Abkürzung

WYL

Gefährdung

gefährdet

Herkunft

Großbritannien

Rassegruppe

Landschafe

Größe

Bock: 90 cm | Mutter: 80 cm

Gewicht

Bock: 120 - 150 kg | Mutter: 90 - 120 kg

Farbe

weiß

Nutzung

Landschaftspflege

Äquirassen

keine

Definition der Rasse

Das Wensleydale Longwool ist eins der charakteristischen Langwollschafe, dessen lange rastaähnliche, glänzende Wolle mitunter bis zum Boden reichen kann. Die Rasse entstand um 1840 im Norden von Yorkshire (England) aus einer Anpaarung eines Dishley Leicester Bockes („Bluecap“) mit einer inzwischen ausgestorbenen Langwollrasse. Ziel war es, robuste, kräftige Böcke zu züchten, die wiederum zur Einkreuzung in andere Rassen (vorzugsweise Gebirgsrassen) einzusetzen, um die Wollqualität zu verbessern. Das Wensleydale Longwool ist wachsam und aufmerksam, bei ruhigem Gemüt.

Wensleydale Longwool sind große, hornlos Schafe. Der Kopf ist blau, leicht ramsförmig und breit. Die großen Ohren sind unbewollt und blau. Das Vlies ist langabwachsend und glänzend. Es hat eine breite, vorgeschobene Brust und einen langen, breiten und tiefen Körper. Der Rumpf und die Keulen sind gut bemuskelt. Das Fundament ist fest. Der Wollertrag liegt bei 6-9 kg. Das Wensleydale Longwool hat eine lange saisonale Brunst und Zwillingsgeburten sind die Regel.

Das rassetypische Geburtsgewicht beträgt bei Zwillingen 6 kg, Einlinge sind etwas schwerer.