Ausbildung zum/r Tierwirt/in Fachrichtung Schäferei

Swaledale

Rasseportrait
Ausbildung zum/r Tierwirt/in Fachrichtung Schäferei

Übersicht

Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale

Rassename

Swaledale

Abkürzung

SWD

Gefährdung

nicht gefährdet

Herkunft

Großbritannien

Rassegruppe

Landschafe

Größe

Keine Angabe

Gewicht

Bock: 70 - 80 kg | Mutter: 50 - 55 kg

Farbe

weiß

Nutzung

Landschaftspflege

Äquirassen

keine

Definition der Rasse

Das Swaledale zählt zu den robusten Rassen Großbritanniens, die in den bergigen Regionen beheimatet ist. Die Rasse ist benannt nach dem Yorkshire-Tal von Swaledale.

Es ist ein mittelgroßes, mischwolliges Landschaf. Der Kopf ist unbewollt und schwarz mit silbrig, heller Zeichnung um Maul und Augen herum.  Beide Geschlechter sind gehörnt. Die Hörner sind flach angesetzt, mit zunehmendem Alter entwickelt sich das Gehörn bei den Böcken schneckenförmig.

Die grobe, rein weiße Wolle ist langabwachsend (150 bis 200 mm) und ist im Stapel mit festem, dichtem Unterhaar und langem Deckhaar strukturiert.

Das rassetypische Geburtsgewicht beträgt 5 kg bei Einlingen und 4 kg bei Mehrlingen. Die täglichen Zunahmen liegen bei Mastlämmern im Bereich von 180 – 230 g, das handelsübliche Lebendgewicht bei rund 35-38 kg.