Ausbildung zum/r Tierwirt/in Fachrichtung Schäferei

Shetlandschaf

Rasseportrait
Ausbildung zum/r Tierwirt/in Fachrichtung Schäferei

Übersicht

Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale

Rassename

Shetlandschaf

Abkürzung

SHE

Gefährdung

gefährdet

Herkunft

Großbritannien

Rassegruppe

Landschafe

Größe

Bock: 50 - 65 cm | Mutter: 45 - 60 cm

Gewicht

Bock: 40 - 55 kg | Mutter: 30 - 45 kg

Farbe

11 Farben und 30 verschiedene Farbmarkierungen

Nutzung

Fleisch, Landschaftspflege

Äquirassen

keine

Definition der Rasse

Das Shetlandschaf ist eine kleine, alte nordische Landrasse mit feinen Gliedmaßen, kurzem keilförmigen Schwanz, unbewolltem Kopf und kleinen Ohren. Böcke haben spiralförmige Hörner, Schafe sind überwiegend unbehornt. Der kurze, bis max. 15 cm lange und keilförmige Schwanz hat eine unbewollte Spitze. Das feine Wollvlies (20 bis 25 Mikron, 50 bis 120 cm Stapellänge) weist mit ursprünglich 11 Farben und 30 verschiedenen Farbmarkierungen eine sehr große Farbvielfalt auf. Die langjährige Bevorzu­gung der weißen Vliesausprägung hat allerdings dazu geführt, dass einige Farbgene sehr selten gewor­den sind.

Shetlandschafe sind sehr witterungsrobust, haben gute Muttereigenschaften und eignen sich auch für die Kreuzung mit frühreifen Fleischschafrassen.

Das rassetypische Geburtsgewicht beträgt 3,0 kg bei Einlingen und 2,0 kg bei Mehrlingen.

Die täglichen Zunahmen liegen bei Mastlämmern im Bereich von 100 – 150 g. Das handelsübliche Mastendgewicht beträgt 25 bis 28 kg.