Lacaune


Übersicht
Rassename
Abkürzung
Gefährdung
Herkunft
Rassegruppe
Größe
Gewicht
Farbe
Nutzung
Äquirassen
Definition der Rasse
Die Rasse stammt aus dem Südosten Frankreichs, aus der Bergregion von Lacaune. Es ist ein mittelrahmiges, anpassungsfähiges Milchschaf mit guter Fruchtbarkeit und hohen Milchinhaltsstoffen sowie einer guten Schlachtkörperqualität.
Der Kopf ist lang und schlank, mit geradem oder leicht geramsten Profil. Die Stirn ist leicht gewölbt, breit und mit kurzem Ansatz. Der Kopf ist mit feinem, silbrig glänzendem Haar bedeckt und hornlos. Die Augen sind groß, und von schwach hellgelber Farbe. Die Ohren sind lang und horizontal abstehend. Sie haben einen voluminösen, langen Rumpf mit breitem Rücken, deutlicher Rippenwölbung, tiefer Brust und gerader Rückenlinie.
Der Schwanz ist lang und bewollt. Die Wolle ist kurz und weiß und liegt bei einer Wollfeinheit von 27-31 Mikron. Bauch, Beine und Unterseite sind unbewollt. Der Anteil unbewollter Körperteile kann im Alter zunehmen. Das Lacaune Milchschaf ist eine saisonale Rasse mit langer Brunstsaison, die Zulassung im ersten Jahr ist möglich.
Das rassetypische Geburtsgewicht beträgt 5 kg bei Einlingen und 4 kg bei Mehrlingen. Die tägliche Zunahme liegt bei Mastlämmern im Bereich von 300-400 Gramm.