Ausbildung zum/r Tierwirt/in Fachrichtung Schäferei

Herdwick

Rasseportrait
Ausbildung zum/r Tierwirt/in Fachrichtung Schäferei

Übersicht

Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale

Rassename

Herdwick

Abkürzung

HDW

Gefährdung

nicht gefährdet

Herkunft

Großbritannien

Rassegruppe

Landschafe

Größe

Bock: 75 cm | Mutter: 70 cm

Gewicht

Bock: 65 - 75 kg | Mutter: 40 - 50 kg

Farbe

blaugrau

Nutzung

Fleisch, Landschaftspflege

Äquirassen

keine

Definition der Rasse

Vermutlich stammt diese Rasse ursprünglich aus Skandinavien und wird heute in den nördlichsten Bergregionen Englands gehalten. Die erste schriftliche Erwähnung geht auf das Jahr 1840 zurück, 1916 erfolgte die Anerkennung als Rasse. Es handelt sich um eine der härtesten und widerstandsfähigsten britischen Rassen mit hervorragender Eignung für Höhenlagen. Die Tiere sind kleinrahmig mit tiefem Rumpf. Das Gesicht und die Ohren sind weiß, die Beine haben die Farbe von Raureif und sind mit borstigen Haaren bewachsen. Es hat ein sehr kräftiges Fundament. Die Böcke können Hörner tragen, die tief und auseinander am Hinterkopf angesetzt sind, gefällig und rund. Die weiblichen Tiere sind hornlos. Die Lämmer werden schwarz bewollt geboren, mit zunehmendem Alter wird die Wolle blaugrau. Das Vlies ist von gleichmäßiger Farbe und Qualität über den ganzen Körper. Eine Mähne kann um den Nacken und zwischen den Schultern ausgeprägt sein.

Wegen ihrer Mütterlichkeit, Langlebigkeit und Anspruchslosigkeit sind Mutterschafe dieser Rasse aus betriebswirtschaftlichen Gründen in Großbritannien sehr beliebt.

Das rassetypische Geburtsgewicht beträgt 4 kg bei Einlingen und 3 kg bei Mehrlingen.

Die täglichen Zunahmen liegen bei Mastlämmern im Bereich von 200 g, das handelsübliche Mastendgewicht bei rund 30 – 40 kg.