Ausbildung zum/r Tierwirt/in Fachrichtung Schäferei

Dorperschaf

Rasseportrait
Ausbildung zum/r Tierwirt/in Fachrichtung Schäferei

Übersicht

Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale

Rassename

Dorperschaf

Abkürzung

DOS

Gefährdung

nicht gefährdet

Herkunft

Südafrika

Rassegruppe

Haarschafe

Größe

Bock: 55-70 cm | Mutter: 50-65 cm

Gewicht

Bock: 100 - 120 kg | Mutter: 70 - 80 kg

Farbe

weiß mit schwarzem Hals und Kopf

Nutzung

Fleisch

Äquirassen

keine

Definition der Rasse

Das Dorperschaf ist in den 30-er Jahren des 20. Jahrhunderts in Südafrika aus Kreuzungen der Rassen Dorset Horn und Blackheaded Persian entwickelt worden.

Dorperschafe sind weiß, mit schwarzem Kopf und Hals, oder rein weiß.

Es handelt sich beim Dorperschaf um ein mittelgroßes Haarschaf im Fleischtyp mit breitem, tiefem Rumpf, breiter, vorgeschobener Brust, fester Lendenpartie und ausgeprägter Bemuskelung. Der lange Rücken darf eine leichte Absenkung hinter der Schulter aufweisen. Der Kopf soll ausdrucksvoll sein.

Das kurze, leichte, mischwollige Vlies wird im Frühjahr abgeworfen, wenn auch nicht immer vollständig. Kopf, Bauch und Gliedmaßen sind unbewollt. In der Regel sind die Schafe hornlos; bei den Böcken sind lose Hornstummel, auch feste Hörner, zulässig. Der Brunstzyklus ist asaisonal.

Das rassetypische Geburtsgewicht beträgt 4,5 kg bei Einlingen und 3,5 kg bei Mehrlingen.

Die täglichen Zunahmen liegen bei Mastlämmern im Bereich von 250 – 300 g, die Schlachtausbeute beträgt bei einem handelsüblichen Lebendgewicht von 38 kg 42 kg ca. bis 50 – 53 %.