Ausbildung zum/r Tierwirt/in Fachrichtung Schäferei

Berrichon Du Cher

Rasseportrait
Ausbildung zum/r Tierwirt/in Fachrichtung Schäferei

Übersicht

Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale

Rassename

Berrichon du Cher

Abkürzung

BDC

Gefährdung

nicht gefährdet

Herkunft

Frankreich

Rassegruppe

Fleischschafe

Größe

Bock: 90 - 105 cm | Mutter: 80 - 90 cm

Gewicht

Bock: 110 - 150 kg | Mutter: 70 - 100 kg

Farbe

weiß

Nutzung

Fleisch

Äquirassen

keine

Definition der Rasse

Die Rasse stammt vom alten Berrichon-Schaf, das in der Ebene von Berry und den Vorbergen des Zentralmassivs gehalten wurde. Ab Ende des 18. Jahrhunderts wurden Merinoschafe und später auch verschiedene englische Rassen eingekreuzt. Nach der Konsolidierung der Rasse und Ausbreitung in Frankreich wurde Anfang des 20. Jahrhunderts ein Herdbuch eröffnet.

Das Berrichon du Cher ist ein mittelrahmiges, rein weißes Fleischschaf. Der Kopf ist hornlos, breit, die Profillinie gerade bzw. leicht gewölbt. Ältere Tiere können einen Wollschopf tragen. Ansonsten ist der Kopf unbewollt. Der Hals ist kurz und kräftig. Die Tiere haben einen tiefen, breiten Rumpf mit gut gewölbter Brust und ausgeprägten Keulen. Die Gliedmaßen sind fein und von mittlerer Länge. Der Bauch ist häufig nur teilweise bewollt. Die Crossbred-Wolle hat eine Feinheit von 28 – 34 mm. Die weiblichen Tiere sind asaisonal und frühreif. Eine Erstzulassung im ersten Lebensjahr bei mindestens 55 kg Lebendgewicht ist möglich.

Das rassetypische Geburtsgewicht beträgt 5 kg bei Einlingen und 4 kg bei Mehrlingen.

Die täglichen Zunahmen liegen bei Mastlämmern im Bereich von 350 – 450 g, die Schlachtausbeute beträgt bei einem handelsüblichen Mastendgewicht von 42 kg 50 bis 53 %.