Ardennais Roux


Übersicht
Rassename
Abkürzung
Gefährdung
Herkunft
Rassegruppe
Größe
Gewicht
Farbe
Nutzung
Äquirassen
Definition der Rasse
Die Rasse Ardennais Roux stammt ursprünglich aus den Ardennen, war dort aber ab den 1960er Jahren verschwunden. Die Rasse überlebte in Flandern und kehrte Ende 1995 wieder begleitet von der Eröffnung eines wallonischen Zuchtbuches in ihre Heimat zurück.
Das Ardennais Roux ist ein mittelgroßes Landschaf mit einem Kopf in mittelrotem Farbton, der bei weiblichen Tieren hornlos ist. Bei männlichen Tieren können Hörner vorkommen. Der Kopf ist unbewollt, das Profil ist gerade bis leicht ramsnasig. Die Beine sind fein- bis mittelknochig, unbewollt und von gleicher Farbe wie der Kopf. Die Rasse besitzt ein trockenes Fundament und feste Fesseln. Die Klauen sind schwarz oder gestreift.
Die Lämmer werden mit roter Fellfarbe geboren, ab dem 4. Lebensmonat entwickelt sich eine beigefarbene Mischwolle (33 – 36 µm), der Schwanz ist bewollt und reicht mindestens bis in Höhe der Sprunggelenke.
Das rassetypische Geburtsgewicht beträgt 4 kg bei Einlingen und 3 kg bei Mehrlingen.
Die täglichen Zunahmen liegen bei Mastlämmern im Bereich von 180 – 250 g.