Herdenmanagementtool

Herdenmanagementtool

Hier findet Ihr alles rund um das Thema des OviCap Herdenmanagementtools

Das Herdenmanagementtool für Schafe und Ziegen in OviCap unterstützt die Arbeit von Züchtern sowie Gebrauchsschafhaltern.

 Seit dem Monat Oktober 2024 ist das Managementtool über Ihren Landesverband verfügbar. Das Tierwohl-Kompetenzzentrum (TWZ) Schaf sowie die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) haben es gemeinsam mit der Vereinigten Informationssysteme Tierhaltung (vit) entwickelt. 

Kernfragen & Antworten zum Tool:

Gibt es einen Mustervertrag, den die Zuchtverbände nutzen können, wenn Sie das Programm den Mitgliedern zur Verfügung stellen?

Es wird kein Vertrag benötigt. Das HMT ist nur für Mitglieder der Landesverbände zugänglich, damit läuft auch die „Bindung“ über die Mitgliedschaft.  Ziel muss es sein, die Nutzung des HMT in der Gebührenordnung des Landesverbandes zu regeln. 

Gibt es eine Mindestanzahl an Anwendern, die zur Finanzierung benötigt werden?

Um das HMT zu finanzieren, werden eine Mindestanzahl aktiver Nutzer benötigt.  Aufgrund der VDL-/BDZ-Geschäftsführer-Sitzung vom 22.10.2024 kann ein genauer Preis aktuell nicht benannt werden. Beispielsweise könnte die Preisgestaltung folgendermaßen aussehen unter dem derzeitigen Stand:

  • Bei beispielsweise 1.000 Anwendern liegt das jährliche Nutzungsentgelt bei ca. 25 € pro Anwender/Betrieb
  • Bei beispielsweise 500 Anwendern liegt das jährliche Nutzungsentgelt bei ca. 50 € pro Anwender/Betrieb

Innerhalb des OviCap-Ausschusses am 28.10.2024 wird ein Preisgefüge vorgeschlagen und im Anschluss an alle ZL und GF der LVs gegeben. Hier erwarten wir eine Rückmeldung bis spätestens 15.12.2024, um vor Beginn der kostenpflichtigen Phase einen endgültigen Preis zu erhalten.

Wenn eine Mindestanzahl an Anwendern nicht erreicht wird, wie geht es dann mit dem HMT weiter?

Das Herdenmanagement-Tool wird im Falle einer unzureichenden Nutzung deaktiviert.

Wer ist Ansprechpartner für technische Probleme, Anpassungen und Ähnliches?

Bis zum 31.12.2024 ist Martha Bonarius Ansprechperson für die Landesverbände und Einzelfälle. Danach sind alle Landesverbände – wie bisher – Ansprechpartner für OVICAP. Technische Probleme müssen über die LV oder bei großen Problemen über den Fachausschuss an vit Verden herangetragen werden. Ab dem 01.01.2025 kann darüber hinaus  Kristian Kober, VDL,  angesprochen werden.

Wie erhalte ich Zugang zum HMT?

Das HMT steht nur Verbandsmitgliedern zur Verfügung. Interessenten melden sich bei ihrem Verband, dieser legt den Nutzer an und schaltet die Person für das Programm frei. Nutzen Sie bis Ende 2024 die Möglichkeit, dass Martha Bonarius Online-Einführungsveranstaltungen ermöglichen kann. Sollten Sie mehrere neue Anwendende haben, kann hier ein Sammeltermin gefunden werden. Angestrebt ist es auch im Jahr 2025 Schulungen anbieten zu können.

Gibt es eine Möglichkeit das HMT zu testen?

Bis zum 31.03.2025 können alle Anwender/innen, die für das Programm freigeschaltet sind, das Tool kostenlos testen. Daher WERBEN, WERBEN, WERBEN. 

Herdbuchzüchter, die bereits OviCap online nutzen können diese Betriebe einfach und ohne Aufwand kurzfristig freischalten.

Anmerkung: Für Züchter mit mehreren Rassen ist es sinnvoll, dass diese Bestände in Ovicap zusammengeführt und unter einer Nummer / Adresse geführt werden.

Diese Thematik betrifft nur Verbände, die bis vor 15 Jahren mit Ovis gearbeitet haben.

Was wird das HMT nach dem Testzeitraum kosten?

Dazu kann erst nach der OviCap-Fachausschuss-Sitzung am 28. Oktober genauer Auskunft gegeben werden.

Wie ist das Programm für den Anwender kündbar?

Eine Beendigung der Freischaltung des Programms seitens des LV kann erfolgen, wenn z.B. die Rechnung für die Anwendung nicht bezahlt wurde, die Kündigung/Auflösung der Mitgliedschaft erfolgte oder die Beendigung der Nutzung des Programms gewünscht wird, grundsätzlich zum Ende des Kalenderjahres. 

Nützliche Links

Nützliche Links